GERALD HUBER
Physiotherapeut & Heilmasseur
Mein Fokus liegt auf bewegen, behandeln und ganzheitlichem denken.

- Profis der Bewegungstherapie -



Physiotherapie – Vielseitige Möglichkeiten für Ihre Gesundheit & Bewegung
Ob im Rahmen konservativer Therapie nach Verletzungen, Erkrankungen und Operationen, zur Verbessrung Ihre Lebensqualität im Alltag und Ihrer Freizeit oder zur Unterstützung im Amateur- und Profisport.
Langjährige Erfahrung & Wissen, das stetig wächst
Im Profi- und Amateursport, insbesondere im Eishockey, sowie zahlreiche Aus und Weiterbildungen ermöglichen mir ein breites Spektrum an Wissen, welches in den Behandlungen von Verletzungen und dem Weg der Rehabilitation mehr Individualität und Anpassung in der Rückkehr zum Alltag und Sport ermöglicht.
Ein starkes Netzwerk für Ihre individuelle Therapie
Die Rücksprache mit medizinischen Fachbereichen, der Sportwissenschaft und einem erfahrenen Kollegium, ermöglicht es Ihren Therapie Weg bei Bedarf unkompliziert zu evaluieren.
Zwei Therapieansätze - ein Ziel,
Xund Physio und ICE Physio
inital contact experience for abetter start,
Physio in Motion, Physio & Coaching at return to sport
Next Level in Therapie & Sport,
Fortgeschrittenes Therapie & Bewegungscoaching
Im Bereich ICE Physio gehen wir einen Schritt weiter.
Hier steht die sportliche und freizeitbezogene Aktivität im Fokus.
ICE Physio richtet sich an Patient*innen, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Heilungsprozess befinden und ihre sportlichen oder alltäglichen Bewegungsabläufe spezialisieren und verbessern möchten.
Ganzheitliches Verständnis f. den Körper, bringt Vorteile !
Unser Körper arbeitet wie ein perfekt abgestimmtes Orchester, das ständige Pflege, Übung und Training braucht. Organe, Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen arbeiten zusammen, um:
- Den Körper zu stabilisieren,
- Bewegungen in allen Ebenen zu ermöglichen,
- Den aufrechten Gang zu gewährleisten,
- Mit dem Nervensystem zu interagieren,
- Organische Funktionen zu unterstützen.
Verletzungen brauchen Zeit & vom Arzt verordnete Therapie, zur wieder Herstellung der Funktionalität der betroffenen Strukturen.
Manuelle Therapie,
Extensions- Therapie,
Faszien Mobilisation & Training,
Koordination & Stabilisation,
Ganganalyse & Schulung,
Rücken Rumpf Schule bzw. Training,
Low Level Laser Therapie.......
Eine Training & Übungs App,
steht Ihnen während Ihrer Therapie Einheiten kostenlos zur Verfügung !
Der Einfluss von Verletzungen, Erkrankungen sowie Über & Unterbeanspruchung !
Sowohl ein Mangel an Bewegung als auch übermäßige Belastung, sei es durch Arbeit, Sport oder Verletzungen, können komplexen Abläufe im Körper stören. Das führt zu Symptomen und Beschwerden, die Sie vielleicht bereits kennen und wofür auch aus ärztlicher Sicht eine Physiotherapie angezeigt ist.
Individuelle Diagnostik und Therapieplanung,
nach einer ärztlichen Diagnose erfolgt eine detaillierte physiotherapeutische Befundung.
Verletzungen und Erkrankungen können oft nicht isoliert betrachtet werden – daher suchen wir nach Zusammenhängen in Ihren Verletzungen & Erkrankungen zu Ihren alltäglichen
Bewegungsmustern, um die Symptome und Einschränkungen gezielt zu verbessern.
Der Weg ist das Ziel !
Durch einen strukturierten angepassten
Therapie- Trainingsplan & Ablauf,
erarbeiten wir uns step by step das nächste Level,
damit Sie wieder in eine Ihrer Situation
angepassten Leistungsfähigkeit im Sport & Alltag
kommen.
funktionelle & mobilisierende Physiotherapie
zur Verbesserung Ihrer Alltagsfähigkeiten.
Erste Mobilisierung und Bewegungsanbahnung
Im Bereich Xund Physio steht die zulässige Mobilisierung in der ersten Phase Ihrer Verletzungen oder nach Operationen im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt in den ersten Schritten in der Bewegungsanbahnung & der allgem. Schmerzreduktion um den Körper wieder behutsam in Bewegung zu bringen.
Hier beschäftige ich mich speziell mit den akuten, chronischen sowie post operativen Phasen Ihrer Verletzung od. Erkrankung nach Arbeit, Sport & Freizeit Verletzungen bzw. nach ärztlicher Versorgung, Verordnung und Anordnung.
Verletzungen brauchen Zeit & vom Arzt verordnete Therapie, zur wieder Herstellung der Funktionalität der betroffenen Strukturen.
manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder,
passive, assistive, aktive Bewegungsanbahnung zur Stufenweise Mobilisation & Bewegung,
Bewegung & Krankengymnastik Therapie,
Wassertherapie & Heilgymnastik,
Manuelle Therapie, mediz. Heilmassage,
Faszien Mobilisation & Übungen,
Muskelmantelspannung & Übungen,
Narbenmobilisation - K- Taping,
Elektro & Ultraschalltherapie, Low Level Laser Therapie.
Therapie Übungs- App,
während Ihrer Therapie kostenlos.
Gewohnheiten Erkennen & Sensibilisierung Ihrer täglichen Bewegungsabläufe !
Ausschließlich mit Verordnung & ärztlicher Abklärung.
post operativen Schwellungen und Reizzuständen wie Bluterguss im Wundgebiet (Hämatom),
Wundheilungsstörung, Störende Narben,
Narbengewebe / Verwachsungen mit darunter
beteiligter Muskulatur, Nervenschädigungen. - Bewegungseinschränkung(en) /
Gelenkversteifung, Muskelschwund,
HWS Syndrom > Verspannungsschmerzen,
Bewegungseinschränkungen - Schultergürtel
Kompressionssyndrom - Thoracic-outlet-Syndrom,
Golferarm > Epicondylitis humeri ulnaris,
Epicondylitis humeri medialis,
Tennisarm > Epicondylitis humeri radialis
Epicondylitis humeri lateralis,
Lumbalgie, Lumboischalgie, LWS Syndrom,
Coxarthrose / Hüfte,
Gonarthrose / Knie,
Omarthrose / Schulter,
H - TEP > Hüftgelenk,
K - TEP > Kniegelenk,
Plantarfasziitis,
Haglundferse.......
Der Weg ist das Ziel !
Durch einen strukturierten angepassten
Therapie & Heilgymnastik Ablauf,
erarbeiten wir uns gemeinsam denn Weg zurück
zu Ihrer Bewegung, Aktivität und zum Sport damit
Sie Ihren Alltag wieder gut bewältigen können...
Wo bin ich?
Steinergasse 3-5 · 5700 Zell am See
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Für den Inhalt verantwortlich:
GERALD HUBER
Physiotherapeut & Heilmasseur
5700 Zell am See
Telefon: + 43 (0) 664 227 21 78
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Konzept und Design
Werbeagentur - CREATIV INFEKT
Salzachstraße 589, 5721 Piesendorf
Mail.
www.creativinfekt.at
Haftungsausschluss
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Garantie od. Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links auf Webseiten Dritter
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
easyname GmbH
Canettistraße 5/10
A-1100 Wien
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GERALD HUBER
Physiotherapeut & Heilmasseur
5700 Zell am See
Telefon: + 43 (0) 664 227 21 78
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des
Therapie- Vertrages (AGB)
zwischen
Gerald Huber
Physiotherapeut & Heilmasseur
( Wahltherapeut )
und / den
Patient*innen
Therapievereinbarung / Behandlungen
- Worauf müssen Sie vor Behandlungsbeginn achten?
Was bringen Sie zur Therapie oder zur Präventiv Physioeinheit mit,
- Großes Badetuch
- Sportsachen
- Schwimmsachen
- Motivation & Bereitschaft
- Spaß & Freude und
wenn Sie die letzten 4 Eigenschaften gerade nicht finden, sorgen wir dafür !
1.1. Ärztliche Verordnung
Für Ihre Therapie benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem behandelnden Hausarzt, Facharzt oder Ihrer behandelnden Stelle welche zur Ausstellung berechtigt ist.
Ihre Verordnung muss neben Ihren persönlichen Daten
- eine medizinische Diagnose
- die Anzahl der Behandlungseinheiten und
- die verordnete Behandlung, beinhalten.
Ohne ärztliche Verordnung können Sie meine Leistungen nur im präventiv Behandlungs- bzw. Betreuungsbereich in Anspruch nehmen.
Die AGB dafür finden Sie nachstehend dieser AGB.
1.2 Verrechnung der Behandlungskosten & Kostenersatz / Rückvergütung
Die Kosten Ihrer Behandlung bemessen sich nach einer Kombination aus Einzel- Behandlungsleistungen und benötigter Zeit sowie eventuell für die Behandlung benötigtem Material was Ihnen bei Behandlungsbeginn bzw. im Verlauf bekannt gegeben wird.
Einen direkt Verrechnungs- Vertrag mit Krankenversicherungsträger gibt es in meiner Praxis nicht. Ich bin ein Wahltherapeut.
Dies bedeutet, dass Sie die Therapie- Kosten bzw. Ihre Rechnung direkt mit mir als Wahltherapeut begleichen und anschließend bei Ihrem zuständigen Krankenversicherungsträger um teilweisen Rückersatz, gemäß dem aktuell gültigen Rückerstattung- Kassentarif/satzungsmäßigen Kostenzuschuss ansuchen.
Selbiges gilt, wenn Sie privat Unfall bzw. Zusatz versichert sind. Erfahrungsgemäß decken private Unfall und/oder Zusatzversicherungen den Differenzbetrag des restlich verbleibenden Rechnungsbetrages von der gesetzlichen Krankenversicherung, ab. Diesbezüglich müssen Sie sich bei Ihrer Versicherung informieren.
Angaben zum, zu erwartenden Kostenersatz/Kostenzuschuss können nur unter Vorbehalt der Entscheidung Ihres Sozialversicherungsträgers gegeben werden.
1.3. Chefärztliche Genehmigung Ihres Krankenversicherungsträgers
Ihr Krankenversicherungsträger übernimmt einen Teil der Behandlungskosten. Dazu benötigen Sie eine Bewilligung der ärztlichen Verordnung durch die chefärztliche Abteilung Ihrer zuständigen gesetzlichen Krankenversicherung.
Damit bewilligt der Krankenversicherungsträger die Rückerstattung der anteiligen Kosten/des satzungsmäßigen Kostenzuschusses nach erfolgter Durchführung der Behandlung und nach Begleichung der Behandlungskosten aufgrund der gleichzeitig mit der chefärztlich bewilligten Verordnung vorgelegten Honorarnote.
1.4. Befunde
Eine fachgerechte Behandlung erfordert eine Erstbegutachtung / Befundung. Ihre Mithilfe dabei ist unumgänglich und von großer Bedeutung, für einen gemeinsamen bestmöglichen Therapieerfolg.
Im Sinne des Umwelt & Ressourcenschutzes, stimmen Sie im Sinne des Datenschutzes einer Zusendung Ihrer Therapie relevanten Befunde in digitaler Form, von Ihrer behandelten Stelle ( Krankenhaus, Facharzt, Hausarzt ) vor Ihrem ersten Termin zu oder Sie senden mir diese selbst an
Auf Grund meines digitalen Patientenverwaltungsprogramm werden alle Ihre Unterlagen digital abgelegt.
1.5 tagesaktueller Gesundheitszustand
Sie als Patient*in / Klient*in sind bereits im Vorfeld darüber informiert, das Sie vor Antritt Ihres Therapie & Behandlungstermin eigenverantwortlich Ihren Gesundheitszustand beurteilen und im Zweifel bei einer Erkrankung oder einem Sturz geschehen oder sonstigen traumatischen Ereignis, mich umgehend informieren.
Ich behalte mir sodann auf Grund Ihrer Information, eine Absage des Termin vor !
2. Therapie- Ablauf
2.1. Persönliche Einzelbetreuung
Für die Dauer der Behandlung bin ich Ihr Ansprechpartner in Therapie organisatorischen und fachlichen Fragen und der Durchführung, der Therapie bzw. Behandlung sowie Dokumentation.
Mit mir vereinbaren Sie die für Sie wichtigen Bereiche wie,
- Wohin? –> Behandlungsziel
- Was? –> Maßnahmen der Behandlung
- Wann? –> Behandlungstermine
- Wie lange? –> Behandlungsdauer
- Wie häufig? –> Behandlungsfrequenz
- Bis wann? –> Behandlungsumfang
- Wie viel? –> Kosten der Behandlung
2.2. Ihre Behandlung
Meine Leistungen setzen sich aus allen unmittelbar mit und für Sie erbrachten
Maßnahmen zusammen, wie insbesondere
- persönliche individuelle Diagnose bezogene Behandlung, einschließlich therapeutische Befunderhebung, Heilgymnastik- Übungs- Zusammenstellung und Betreuung
- behandlungsbezogene Administration & Terminvergabe
- für die Behandlung notwendige Vor- und Nachbereitung wie z.B. Herstellung, Anpassung und Bereitstellen individuellen Therapiematerials.
- Dokumentation (Krankengeschichte) und 10-jährige Aufbewahrung, wobei Sie ein Recht zur Einsichtnahme und Kopie (gegen Kostenersatz) haben.
- bei Bedarf/nach Anfrage:
- Verfassen von über die Dokumentation hinausreichenden, individuellen Befunden zur Vorlage bei diversen Stellen wie Krankenversicherungsträgern, behandelnden ÄrztInnen, privaten Versicherungsträgern und ähnlichen Stellen.
2.3. Grundsätze der Behandlung
- Die Behandlung erfolgt in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste in der geltenden Fassung. (MTD-Gesetz)
- Ich orientiere mich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Ich unterbreite Ihnen auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung und der Erstbegutachtung einen Behandlungsvorschlag. Es obliegt Ihnen, dieses Angebot anzunehmen oder Anpassungen mit mir abzusprechen.
- Alle Informationen, die Sie mir geben, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Es wird davon ausgegangen, dass ein Informationsaustausch zum Zwecke der Behandlungsoptimierung mit der verordnenden Ärztin/dem verordnenden Arzt als auch den weiteren, von Ihnen genannten und an der Behandlung beteiligen Gesundheitsberufen gewünscht ist. Ohne Ihr Wollen werden diese Informationen keiner anderen Person weitergegeben.
Sollte sich eine weitere Informationsweitergabe aus medizinisch-therapeutischen Gründen als sinnvoll und notwendig erweisen, werde ich mich mit Ihnen darüber beraten. Das selbe gilt für die Weitergabe der aus gesetzlichen Gründen verpflichtenden Dokumentation. Es gilt als vereinbart das eine Weitergabe aller Ihre Information nur Ihrer schriftlichen und persönlich unterschriebenen Zustimmung erfolgen kann.
2.4. DSGVO, Dokumentation & Dokumente
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir vertraulich behandelt und unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung entsprechend dem Berufsgesetz (insbes. Dokumentation, Aufbewahrung, Auskunftspflichten) verarbeitet und Sie sind damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, EDV-mäßig gespeichert werden und im Rahmen des Vertragszweckes Verwendung finden. Nach Beendigung der Behandlung verbleibt die Dokumentation bei mir und wird über den gesetzlich verpflichtenden Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt.
3. Was sollten Sie über die Kosten der Physio Therapie ?
3.1. Höhe der Kosten & Indexanpassung
Die Kosten bemessen sich nach einer Kombination aus Einzelleistung, benötigter Zeit und eventuell für die Behandlung benötigtem Material. Die Kosten der individuell in Aussicht genommenen Behandlung werden Ihnen von mir zu Beginn der Behandlung mitgeteilt. Eine Indexangepasste Behandlungstarif Erhöhung ist jederzeit möglich.
3.2. Zahlungsmodus
Ich stelle Ihnen am Ende Ihres letzten Termin ( Behandlungseinheit der ärztlichen Verordnung) eine Honorarnote über die Gesamtkosten der Behandlungseinheiten aus.
Folgenden Zahlungsmodus können Sie mit mir vereinbaren:
- Barzahlung
- Zahlung per Online- sofort Banküberweisung
Mit mir vereinbaren Sie den Zeitpunkt der Bezahlung (Fälligkeit) welcher der Honorarnote zu entnehmen ist. Weiters gibt es bei meinen Rechnung kein Skonto. Geraten Sie mit der vereinbarten Zahlungsmodalität in Verzug, behalte ich mir das Recht vor, Verzugszinsen in der gesetzlich zulässigen Höhe von 5 % in Rechnung zu stellen.
Für im Zusammenhang mit nicht entsprechend der Fälligkeit bezahlten Honorarforderungen durchgeführte Mahnungen bemessen sich die erhobenen Mahnspesen, wie folgt
für die erste Mahnung auf € 15,–
für die zweite Mahnung auf € 25,–
für die dritte Mahnung auf € 35,–.
Die Gesamtkosten der Behandlung ergeben sich daher aus der Honorarforderung zuzüglich etwaiger, anfallender Verzugszinsen und Mahnspesen.
4. Was ist Ihr Anteil an einer erfolgreichen Physio Therapie- Behandlung ?
Ich begleite Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen der Erstbegutachtung / Befunderhebungsgespräch werden Behandlung und Therapie- Ziel sowie deren Maßnahmen besprochen und vereinbart.
Eine erfolgreiche Behandlung setzt voraus, dass Sie mir über Ihren tagesaktuellen und allgemeinen Gesundheitszustand und die mit den aktuellen Beschwerden in Zusammenhang stehenden sowie bisher vorgenommenen Untersuchungen und Behandlungen / Therapien, Auskunft geben.
Ich unterstütze Sie dabei durch gezielte Fragestellungen. Zur Erreichung eines bestmöglichen Behandlungs- Erfolges ist Ihre Mithilfe unentbehrlich. Mithilfe kann bedeuten, bestimmte Kranken oder Trainingsübungen, Hausübungen und Handlungsanleitungen in Eigenverantwortung zu befolgen, erlernte Übungen wie besprochen zu wiederholen oder gewisse Handlungen auf Hinweis durch mich, zu vermeiden und am besten zu unterlassen.
Erhalte ich den Eindruck, dass der Behandlungserfolg z.B. mangels Ihrer Mithilfe nicht erreichbar erscheint, werde ich Sie darauf ansprechen um gemeinsam den Grund dafür zu verstehen und versuchen eine Lösung anzubieten. Sollte dies jedoch für mein dafürhalten nicht gelingen, behalte ich mir das Recht vor die Therapie bzw. Behandlung jederzeit abzubrechen und/oder gesamt zu beenden
5. Wie sagen Sie einen vereinbarten Behandlungstermin ab?
Können Sie einen vereinbarten Behandlungstermin nicht wahrnehmen, werden Sie ersucht, mir dies unverzüglich – spätestens aber werktags 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin – mitzuteilen . Andernfalls behalte ich mir das Recht vor, den nicht wahrgenommenen Termin in der Höhe jener Kosten, die Sie auch bei durchgeführter Behandlung zu zahlen gehabt hätten, in Rechnung zu stellen. Diese Kosten können nicht beim Krankenversicherungsträger geltend gemacht werden.
6. Wann endet die Behandlung?
Die ärztliche Verordnung begrenzt den Umfang der Behandlung bzw. Behandlungsserie. Sollte eine Behandlung darüber hinaus notwendig sein, benötigen Sie eine neue (bei Rückerstattungs-Wunsch auch chefärztlich bewilligte) ärztliche Verordnung.
Die Behandlung endet üblicherweise im Einvernehmen. Sowohl Ihnen als auch mir steht es darüber hinaus frei, die Behandlung jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzubrechen. Ich werde mich insbesondere zum Abbruch der Behandlung entscheiden, wenn ich der Meinung bin, dass die Behandlung nicht zum gewünschten beziehungsweise vereinbarten Erfolg führt oder medizinisch-therapeutisch andere Behandlungsmaßnahmen angezeigt sind. Dasselbe gilt, wenn mir die Behandlung aus therapeutischer Sicht nicht mehr verantwortbar erscheint oder Sie den vereinbarten Zahlungsmodus nicht einhalten. Bei vorzeitiger Beendigung gelangen jene Behandlungssitzungen zur Verrechnung, die Sie tatsächlich in Anspruch genommen haben. Eine Ausnahme stellen nicht rechtzeitig abgesagte Termine dar (siehe dazu oben).
7. Wie suchen Sie bei Ihrem Krankenversicherungsträger um Rückersatz der tarifmäßigen Behandlungskosten/satzungsmäßigen Kostenzuschuss an?
Sie reichen die vor Beginn der Behandlung chefärztlich bewilligte ärztliche Verordnung – versehen mit den von Ihnen unterzeichneten Daten der bereits erfolgten Behandlungen – und der von mir ausgestellten Honorarnote bei Ihrem Krankenversicherungsträger ein und ersuchen um Überweisung auf ein von Ihnen angegebenes Konto des gemäß Kassentarif/Satzung des Sozialversicherungsträgers zum Kostenersatz gelangenden Betrages. In der Regel bzw. Erfahrungsgemäß ist eine einzeln unterzeichnete Behandlungstagbestätigung für die Abrechnung nicht mehr erforderlich da alle Behandlungstage mit Datum auf der Honorarnote angeführt sind. Gerne informiere ich Sie ohne Haftung, bezüglich der ungefähren Höhe des Betrages, den Ihre Krankenversicherung rückerstattet/bezuschusst. Angaben zum zu erwartenden Kostenersatz/Kostenzuschuss können nur unter Vorbehalt der Entscheidung Ihres Sozialversicherungsträgers gegeben werden.
8. Tarife für Physiotherapie bzw. physiotherapeutische Maßnahmen
Die Verordnungen werden von den Ärztinnen oder vom Arzt in Zeiteinheiten auf Grund Ihrer Diagnose ausgestellt. Nachfolgend sehen Sie die möglichen Bezeichnungen und die dafür anfallenden Tarife.
- PT 01 > 30 Min. 55 €
- PT 02 > 45 Min. 75 €
- PT 03 > 60 Min. 95 €
- LD 30 > 30 Min. 55 €
- LD 45 > 45 Min. 75 €
- LD 60 > 60 Min. 95 €
manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder > bei primären & sekundären Lymphödemen
9. Heilgymnastik, Übungs- & Trainings App
Während Ihrer gesamten Therapiezeit steht Ihnen eine Heilgymnastik, Übungs- & Trainings App, welche in die gesamte Therapie integriert ist ohne Extrakosten zur Verfügung. In dieser App werde bzw. stelle ich Ihnen bei Bedarf wiederkehrende gesteigerte Übungen für zu Hause bzw. in Ihrer Freizeit, zur Verfügung, die Sie unter Absprache und Vorgabe regelmäßig eigenverantwortlich und selbsthaftend durchführen. Die Aktivität wird in Ihrer elektronischen Krankenkartei automatisch aufgezeichnet um hinterher eine gemeinsame Analyse machen zu können.
Diese Übungen auch Hausübungen genannt dienen der allgemeinen Verbesserung Ihrer gesamt Situation und und begleiten Sie auf Ihrem Weg der bestmöglichen Wiederherstellung Ihrer Aktivitäten bzw. Genesung.
10. Hausbesuche
Hausbesuche werden nur auf Anfrage und nach möglicher Zeit Kapazitäten gemacht bzw. vereinbart. Hierbei werden immer hin und retour Km. lt. dem öffentlichem Kilometergeld des Finanzamtes sowie der Zeitaufwand berechnet. Die Höhe dieser Kosten können erst endgültig nach Bekanntgabe der Adresse berechnet werden.
Ein Kostenzuschuss durch Ihre gesetzlichen Krankenversicherung oder Ihrer privaten Zusatzversicherung müssen Sie vor Behandlungsbeginn in Eigenverantwortung abklären.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des
Präventiv Physio & Coaching
sowie
Low Level Laser Behandlungs- Vertrag (AGB)
zwischen
Gerald Huber
Physiotherapeut & Heilmasseur
und seinen
Klient*innen
1. Worauf müssen Sie vor Beginn des Präventiv Physio & Bewegungscoaching und der Low Level Laser Behandlung achten?
1.1. Ärztliche Verordnung
Für Ihre Präventiv Physio Coaching oder Low Level Laser Behandlungs- Einheit(en) gibt es keine Verordnung im Sinne einer Physiotherapie!
Das bedeutet das die anfallenden Kosten zu 100 % von Ihnen selbst zu tragen sind.
Erfahrungsgemäß übernehmen private Versicherung die Anfallenden Kosten, diesbezüglich liegt eine Kostendeckung jedoch in Ihrer eigenen Verantwortung und sollten dies auch vor Behandlungs- / Coaching Beginn, mit Ihrer Versicherung abklären.
Außerdem sind Sie in erster Linie selbst, für Ihren tagesaktuellen bzw. allgemeinen Gesundheitszustand auch während der gesamten Betreuung bzw. Coaching verantwortlich und verpflichtet, mich umgehend bzw. noch vor Beginn eines Tagescoaching bei unwohlbefinden, schmerzen od. anderen unüblichen bzw. ungewohnten körperlichen Symptomen zu informieren. Bei verschweigen oder eigener Fehleinschätzung werden keine Haftungen jedweder Art übernommen.
Es liegt in Ihrer Entscheidung eine Coaching oder Low Level Laser Behandlung Einheit abzusagen oder während dessen abzubrechen. Auch ich behalte mir das Recht vor eine Einheit jederzeit abzubrechen wenn ich, den Eindruck habe das Ihr Gesundheitszustand eine Behandlung oder Betreuung überfordern könnte oder Sie offensichtlich krank sind.
Meine Betreuung ersetzt keinen dipl. professionellen Sport und bewegungswissenschaftlichen Coach und Trainer! Meine Aufgabe ist es, Sie unmittelbar nach und während Ihrer Verletzungs- Phase aus physiotherapeutischer Therapeutisch Sicht zu begleiten. Es ist auch zu empfehlen, sich parallel um eine Begleitung aus diesem Bereich zu kümmern.
1.2. Befunde / Verletzungs- & Krankengeschichte Zusendung.
Ein gutes und möglichst sicheres Präventiv Coaching oder eine Low Level Laser Behandlung erfordert eine ausführliche Erstbegutachtung vor Beginn des Coaching oder Ihrer Behandlung. Ihre Mithilfe dabei ist unumgänglich und von großer Bedeutung, um einen gemeinsamen Ihrer Situation angepassten bestmöglichen Erfolg erreichen zu können.
Im Sinne des Umwelt & Ressourcenschutzes, stimmen Sie im Sinne des Datenschutzes einer Zusendung Ihrer relevanten Befunde in digitaler Form, von Ihrer behandelten Stelle ( Krankenhaus, Facharzt, Hausarzt ) oder von Ihnen persönlich, vor Ihrem ersten Termin zu. Sie können mir Ihre Unterlagen per Mail an
1.3 Bekanntgeben Ihres tagesaktueller Gesundheitszustand bei Präventiv Physio Coaching oder einer Low Level Laser Behandlung ist verpflichtend
Sie als Klient*in sind bereits im Vorfeld darüber informiert, das Sie vor Antritt Ihrer Präventiv Physio Coaching Einheit oder einer Low Level Laser Behandlung, eigenverantwortlich Ihren Gesundheitszustand beurteilen und im Zweifel bei einer Erkrankung oder einem Sturz geschehen oder sonstigen traumatischen Ereignis, mich umgehend informieren. Ich behalte mir sodann auf Grund Ihrer Information, eine Absage des Termin vor.
3. Was sollten Sie über die Kosten bzw. Kostenabrechnung Ihres Präventiv Physio Coaching & der Low Level Laser Behandlung wissen?
Die Kosten Ihres Coaching bemessen sich nach einer Kombination aus
Einzel & Coachings- Leistungen, benötigter Zeit und gewünschten Zusatzleistungen, wie
- K - Tape & Strombehandlungen
- Laser Therapie ( LLLT )
- Wettkampfbegleitung & Betreuung
- Übernachtungs- & Fahrtkosten
Die Low Level Laser Behandlung ( LLLT) richtet sich nach der Größe und somit auch nach der Zeit des zu behandelnden Gebietes welches während oder auch nach der LLLT gemeinsam mobilisiert wird.
Es gibt vorgegebene mindest. Zeiteinheiten zur Auswahl & Verrechnung, die Sie unter Pkt. 8 Tarife, finden.
3.1. Zahlungsmodus
Es liegt allein in meiner Entscheidung ob ich Ihr Tages- Einzel Coaching und / oder die Low Level Laser Behandlung sofort am selben Tag oder am Ende Ihres letzten Termin gesamt über eine Honorarnote Ihrer in Anspruch genommen Termine, ausstelle.
Folgenden Zahlungsmodus können Sie mit mir vereinbaren:
- Barzahlung
- Zahlung per sofort Online- Banküberweisung
Mit mir vereinbaren Sie bei Überweisung den Zeitpunkt der Bezahlung (Fälligkeit) – dieser ist der Honorarnote zu entnehmen.
Bei meinen Rechnungen gibt es kein Skonto. Geraten Sie mit der vereinbarten Zahlungsmodalität in Verzug, behalte ich mir das Recht vor, Verzugszinsen in der gesetzlich zulässigen Höhe von 5 % in Rechnung zu stellen.
Für im Zusammenhang mit nicht entsprechend der Fälligkeit bezahlten Honorarforderungen durchgeführte Mahnungen bemessen sich die erhobenen Mahnspesen
für die erste Mahnung auf Euro 15,–
für die zweite Mahnung auf Euro 25,–
für die dritte Mahnung auf Euro 35,–.
Die Gesamtkosten des Präventiv Physio & Bewegungscoaching ergeben sich daher aus der Honorarforderung zuzüglich etwaiger, anfallender Verzugszinsen und Mahnspesen.
3.2 Tarife / Kosten für Präventiv Physio Coaching & Low Level Laser Therapie
- PTPRÄ. 30 Min. 55 €
- PTPRÄ. 45 Min. 75 €
- PTPRÄ. 60 Min. 95 €
- PTPRÄ. 90 Min. 140 €
- LLLT 30 Min. 64 €
- LLLT 45 Min. 95 €
- LLLT 60 Min. 127 €
- LLLT Akupunktur 130 €
4. Was sollten Sie Wissen bezüglich Ihrem Anteil, an einem erfolgreichen Präventiv Physio Coaching ?
Ich begleite Sie auf Ihrem persönlichen Weg mit Ihren physischen und mentalen Voraussetzungen sowie Ihren Möglichkeiten, mit meinen Erfahrungen und Wissen.
Im Rahmen des Erstgespräches findet eine Status bzw. Befunderhebung statt welche auch länger wie 60 Min. dauern kann.
Zur Erreichung eines bestmöglichen Coaching Erfolges ist eine ausführliche Besprechung Ihrer Sport und auch Verletzungsgeschichte unentbehrlich. Mithilfe kann bedeuten, bestimmte Trainingsübungen als Hausübungen sowie Handlungsanleitungen in Eigenverantwortung zu befolgen, erlernte Übungen wie besprochen zu wiederholen oder gewisse Handlungen auf Hinweis durch mich, zu vermeiden und am besten zu unterlassen.
Weiters besprechen wir unsere gegenseitigen Möglichkeiten und Vorstellungen vom Coaching bzw. welches Ziel und deren Maßnahmen, verfolgt werden sollen. Wenn wir hierbei einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, starten wir unsere Zusammenarbeit.
Da ein erfolgreiches Präventives Physio Coaching von vielen Faktoren abhängig ist, kann es meinerseits aus, auch keine Garantiezusage zu einem oder mehreren Erfolgen geben.
Voraussetzung für einen gemeinsamen Erfolg, ist wie bereits oben angeführt, Ihren tagesaktuellen und allgemeinen Gesundheits-/ Trainingsstand vor dem Coaching bzw. der Behandlung zu wissen und die mit den aktuellen Herausforderungen und / oder Beschwerden in Zusammenhang stehenden absolvierten Maßnahmen und Trainingsabläufe zu erfahren bzw. zu wissen.
Ich bin kein ausgebildeter Sportwissenschaftler und arbeite daher ausschließlich aus meinen langjährigen Erfahrungen und Fortbildungen in der Physiotherapie, in der Sportlerbetreuung / Coaching in den verschiedensten Disziplinen. Eine Zusammenarbeit mit diesen Bereichen werden meinerseits begrüßt und auch empfohlen !
Ich habe mich auf Zusammenhänge, Abläufe und vorherigen Verletzungen spezialisiert.
Erhalte ich den Eindruck, dass der Coaching- Erfolg z.B. mangels Ihrer Mithilfe nicht erreichbar erscheint, werde ich Sie darauf ansprechen um gemeinsam den Grund dafür zu verstehen und versuchen eine Lösung anzubieten. Sollte dies jedoch für mein dafürhalten nicht gelingen, behalte ich mir das Recht vor das Präventive Physio Coaching jederzeit abzubrechen und/oder gesamt zu beenden.
5. Wie sagen Sie einen vereinbarten Coaching od. Low Level Laser Therapie Termin ab?
Können Sie einen vereinbarten Präventiv Physio Coaching- Termin nicht wahrnehmen, werden Sie ersucht, mir dies unverzüglich – spätestens aber werktags 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mitzuteilen. Andernfalls behalte ich mir das Recht vor, den nicht wahrgenommenen Termin in der Höhe jener Kosten, die Sie auch bei durchgeführten Präventiv Physio Coaching Einheit od. einer
Low Level Laser Behandlung ( LLLB) zu zahlen gehabt hätten, in Rechnung zu stellen.
6. Übungs- & Trainings App
Während Ihres gesamten Coaching steht Ihnen eine Übungs- & Trainings App, welche in die gesamte Coaching- Phase integriert ist ohne Extrakosten zur Verfügung.
In dieser App werde bzw. stelle ich Ihnen bei Bedarf wiederkehrende gesteigerte Übungen für zu Hause bzw. in Ihrer Freizeit oder zu Ihrem Trainingsprogramm dazu, zur Verfügung, die Sie unter Absprache und Vorgabe regelmäßig eigenverantwortlich und selbsthaftend durchführen. Die Aktivität wird in Ihrer elektronischen Klienten- Kartei automatisch aufgezeichnet um hinterher eine gemeinsame Analyse machen zu können.
7. ALLGEMEINES
Alle angeführten Punkte meiner, dieser darüber angeführten AGB gelten bei Behandlungsbeginn als gelesen, verstanden und / oder werden dann auf Wunsch vor Behandlungsbeginn nochmals besprochen und gelten hinterher als vereinbart.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie mich gerne unter
Ihr
Physiotherapeut & Heilmasseur
Gerald Huber